Grunsätze und Leitlinien in der Beratung der LKS
Unser Anspruch an gute Beratung
Die Berater_innen der Landeskoordinierungsstelle für LesBiSchwule & Trans* Belange sind:
- Engagiert - Sie nutzen ihre Kompetenzen und Erfahrungen um Ratsuchende bestmöglich zu beraten.
- Gut ausgebildet - Regelmäßige Fortbildungen und Schwerpunktseminare sichern die hohe Qualität der Beratungsarbeit.
- Reflektiert - Sie nutzen den fachlichen Austausch z.B. im Rahmen der Supervision.
- Geübt in klient_innenzentrierter Gesprächsführung und Kurzzeitberatung.
- Professionell - Sie erkennen und achten ihre eigenen Grenzen und agieren entsprechend zum Wohl des_der Klient_in.
- Selbst vertraut mit den Fragen rund ums Coming-Out und lesbischem, schwulen, bi und trans* Leben.
Grundsätze unserer Beratungsarbeit
- Wir akzeptieren den_die Klient_in mit seinen_ihren Problemen.
- Wir würdigen die Situation, in der sich der_die Klient_in befindet.
- Wir nehmen den_die Klient_in ernst.
- Wir lassen uns auf das Bezugssystem des_der Klient_in ein.
- Wir drängen dem_der Klient_in nicht unsere Gefühle und Werte auf.
- Wir vermeiden direkte und vorschnelle Ratschläge.
- Wir geben „Hilfe zur Selbsthilfe".
- Wir ermutigen den_die Klient_in dazu, sein_ihr eigenes soziales Netzwerk zu nutzen.
- Wir überlassen es den Klient_innen, welche Themen wie ausführlich behandelt werden.
- Wir wahren den Grundsatz der Vertraulichkeit und gewährleisten Anonymität
- Wir achten und wahren unsere eigenen Grenzen.
- Wir wahren eine professionelle beraterische Distanz.
- Wir garantieren Datenschutz und anonymisieren Informationen, bevor wir Sie statistisch auswerten.
- Wir bieten Beratung nur auf solchen Wegen an, die Vertraulichkeit und Datenschutz ermöglichen.